Sommermusik beginnt am 13. Mai
In diesem Jahr werden 21 Sommermusiken in der Pfingstkirche im gewohnten Rahmen bei freiem Eintritt mittwochs von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr stattfinden.
An 7 Tagen werden wieder Kantaten aus dem „Harmonischen Gottesdienst 1726“ von Georg Philipp Telemann zu hören sein, die jeweils für eine Singstimme, ein Solo-Instrument und Generalbass (Violoncello und Cembalo) komponiert sind und sich mit ihren für unsere Zeit zum Teil ungewöhnlichen Texten an die Lesungen der jeweiligen Woche im Kirchenjahr halten. Zum Nachlesen, zur Besinnung und Meditation werden diese Texte wieder in unseren Programmen abgedruckt sein.
Die Gesangs- und Instrumentalsolisten singen oder musizieren außerdem Werke in der jeweiligen Besetzung.
An zwei Tagen können Sie wieder die Capella del Monte Croce mit mittelalterlicher Musik auf nachgebauten alten Instrumenten hören.
Wir freuen uns auch wieder auf CEEYS, das „innovativste Cello-Klavier-Duo der Gegenwart… “ (MDR) und andere Kammermusikgruppen.
Voraussichtlich 8 Musiken sind Orgelkonzerte für eine oder auch zwei Orgeln und stellen ganz besondere Aspekte der Orgelliteratur in den Mittelpunkt.
Die Termine im Mai: Mittwoch, 13. Mai 2015, 18:30 Uhr
Orgel, Gesang und Instrumente
Antje Roterberg-Alemu, Sopran; Ursula Kelch, Blockföte;
Marianne Tretzsch, Cello; Wolfgang Tretzsch, Orgel
Werke von Bach, Buxtehude, Homilius, Pepping,
„Deine Toten werden leben“ von Telemann
Mittwoch, 20. Mai 2015, 18:30 Uhr
Orgelkonzert Wolfgang Tretzsch
Werke von Buxtehude, Dupré, Homilius, Scheidt, Stanford
Mittwoch, 27. Mai 2015, 18:30 Uhr
Orgelkonzert Wolfgang Tretzsch
Werke von Bach, Buxtehude, Dupré, Homilius, Pepping, Scheidt